Psychotherapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie,
Beratung, Paartherapie, Elterncoaching, Coaching und Supervision in 9500 Wil
|
|
|
|
|
|
|
|

Rainer Kreuzheck
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
|
|
|
Ist es Zeit ...
mutig
zu sein und neue Wege zu gehen?
sich
zu fragen, welche Bedürfnisse ich habe?
unabhängiger
zu werden?
Entscheidungen
(anders) zu treffen?
die
Freude am Leben wieder zu finden?
sich
entschiedener abzugrenzen?
die
Beziehung zu sich und zu anderen positiver zu gestalten?
sich
von überholten inneren Glaubenssätzen zu verabschieden?
auf
konstruktive Weise mit inneren Konflikten umzugehen?
liebevoller mit sich umzugehen?
den Selbstwert und die Selbstakzeptanz zu steigern?
|
|
|
Meine Arbeitsweise:
Ich arbeite in wertschätzender und humorvoller Atmosphäre.
Unsere Kooperation orientiert sich an Ihren Zielen. Ich
unterstütze Sie darin, diese zu entwickeln, und begleite
Sie engagiert solange, bis Sie entscheiden, dass es gut
genug ist. Mein Glaube an Ihr Veränderungspotential, Ihre
Fähigkeiten und Fortschritte sind wichtige Säulen meiner
Arbeit, die von meinen Klientinnen und Klienten als unterstützend
und aufbauend erlebt werden. Kraftgebende Fragen sollen
Sie anregen, auf ganz neue Art über sich und Ihre Beziehungen
zu anderen nachzudenken. Passende neue Lösungen können entstehen.
Mein Beratungsangebot für:
Einzelpersonen: Erwachsene und Jugendliche ab Ende der Oberstufe (nur begrenzte Plätze)
Psychotherapie und Beratung
|
Depressionen
Erschöpfungszustände und Burn-Out
Panikanfälle und Ängste
Traumatische Erlebnisse
AD(H)S-Thematik
Persönlichen Krisen
Selbstwertprobleme
Entscheidungsschwierigkeiten
Zwickmühlen
Beziehungsprobleme
Fragen von Hochsensibilität |
Paartherapie:
|
Im geschützten und wertschätzenden Rahmen einer Paartherapie unterstütze ich Sie, ihre jeweiligen Bedürfnisse, Verletzungen und Konflikte konstruktiv auszudrücken, die blockierenden Muster zu erkennen und beziehungsfördernde Lösungsschritte zu entwickeln. |
Weiterbildung (z.B. Berater, Therapeuten, Familienbegleiterinnen, etc.):
Fallsupervision für Einzelne oder kleine Gruppen
Supervision und Selbsterfahrung für systemische Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen in Ausbildung
In der Supervision werden eigenen Ressourcen und Potentiale aktiviert und gefördert und es eröffnen sich spielerisch neue Lösungsansätze. Die eigene Neugier wird geweckt und die professionellen Handlungsmöglichkeiten erweitert.
Kurzportrait:
- Jahrgang 1971, verheiratet, Vater einer Tochter
- 1998 Hochschulabschluss in Psychologie an der Universität Münster (D)
- 1999-2006 Diverse Tätigkeiten im ambulanten, und (teil-)stationären psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich (CH)
- 2004-2008 Systemisch-lösungsorientierte Psychotherapieausbildung im wilob Lenzburg (vgl. www.wilob.ch)
- Juni 2006-Juni 2018 als Berater und Psychotherapeut im Elternnotruf in Zürich, (vgl. www.elternnotruf.ch)
- 2013-2022 Dozent am Institut für Entwicklung und Fortbildung (IEF) in Zürich im Bereich Elterncoaching
- 2015-2019 Dozent an der ZHAW in Winterthur, Departement für Gesundheit im Bereich Beratung
- Seit November 2012 in eigener psychotherapeutischer Praxis in Wil/SG
- Seit 2013 in regelmässiger Supervision bei Dr. Gunther Schmidt
- Regelmässige Weiterbildungen und Selbsterfahrung v.a. in Hypnosystemischer Psychotherapie, PEP und Achtsamkeit
Prägende Persönlichkeiten: Lösungsorientierte Psychotherapie: Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Jürgen Hargens, Joachim Hesse, Dr. Therese Steiner (LÖA mit Kindern, Jugendlichen & Familien), Dr. Gunther Schmidt (Hypnosystemisches Arbeiten), Dr. Eckhard Kuhn (Hypnosecoaching zur Persönlichkeitsentfaltung), Dr. Michael Bohne (PEP), Monika Schäppi (Achtsamkeit)
Methodik und Haltung:
Organisatorisches:
- Seit dem 1. Juli 2022 sind Neuerungen im Krankenversicherungsgesetz in Kraft getreten. Damit ist es neu möglich, dass Sie psychologische Psychotherapie zulasten der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) abrechnen können. Ich habe die entsprechende Zulassung.
- Damit Sie Ihre Psychotherapie über die Grundversicherung abrechnen können, benötigen Sie eine Anordnung durch eine hausärztliche oder psychiatrische Fachperson. Die Anordnung finden sie hier.Die Grundversicherung übernimmt 90% der Kosten. Sie zahlen 10% Selbstbehalt, wenn ihre Franchise aufgebraucht ist.
- Eine Abrechnung über die Zusatzversicherung ist bei mir nicht mehr möglich. Sie können auch selbstverständlich die Kosten für Beratungen selber übernehmen.
- Konditionen für SelbstzahlerInnen:
- Einzelpersonen: Fr. 180.-/60 Min.
- Paare: Fr. 200.-/60 Min.
- Eine Sitzung für Einzelpersonen dauert in der Regel 60 Minuten. Das Erstgespräch geht 75 Minuten lang. Für Paare sind meistens 90 Minuten sinnvoll.
Wenn Sie Ihre Sitzung bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagen, entstehen für Sie keine Kosten. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden verrechnet.
- Ich unterstehe der Schweigepflicht sowie den berufsethischen Richtlinien des Berufsverbandes FSP
|
- |
|
|
|
|
|
|